Schulbegleitung - Zwischenschritt Jugendhilfe

Direkt zum Seiteninhalt
Schulbegleitung / Inklusionsassistenz

Kurzbeschreibung:
Schulbegleitung/Inklusionsassistenz ist eine Maßnahme der Eingliederungshilfe im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe an der Gesellschaft und Bildung und umfasst die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Schulen und gegebenenfalls auch während der Freizeit.

Zielgruppe:
Zielgruppe der Maßnahme sind Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelisch-emotionalen Einschränkungen, die einen Unterstützungsbedarf in der Kindertagesstätte, im Schulunterricht oder während der Freizeit aufweisen, welcher nicht von Seiten der Einrichtungen/den Eltern gedeckt werden kann.

Ziele:
  • Zugehörigkeit zur Gruppe/Gemeinschaft
  • Erwerb von sozialen Kompetenzen und Handlungskompetenzen
  • Förderung der Motorik, Sprache, Kommunikationsfähigkeit
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Entwicklung von Handlungsstrategien zur Bewältigung/zum Umgang mit den vorhandenen Beeinträchtigungen
  • größtmögliche Unabhängigkeit von Unterstützung

Umfang der Leistung:
Umfang und Dauer der Leistung richtet sich nach den mit dem Kostenträger vereinbarten Rahmenbedingungen, umfasst aber in der Regel zunächst ein Kindergarten-/Schuljahr, kann aber auch über mehrere Jahre angelegt sein.

Rechtliche Grundlage:
Schulbegleitung/Inklusionsassistenz wird im Rahmen der §§ 35a SGB VIII; 112 Absatz 1 Satz 1 SGB IX, und § 78 SGB IX angeboten.
Zurück zum Seiteninhalt